Aktuelle Kurstermine

14.10.2023
2.Faszination Wildbienen-häufige Arten, Lebensweisen und Lebensraumansprüche. Bau von einfachen Nisthilfen


3.11.- 4.11.2023
4. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termine im Januar 24 noch frei)


11.11.2023
5. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


18.11.2023
6. Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs Kommunikation nach Marschall Rosenberg


4.-5.01.2024
7. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


12.- 13.01.24
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termin Ende Januar 24 noch frei)


20.01- 21.01.24
9. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen-autark und tiny


26.01.- 27.01.2024
10. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig, backen auf glühender Holzkohle, Sauerteig in Spätzle-Lebkuchenteig und Müsl


17.02.-18.2.2024
11. Frauen Qi Gong


1.3.-2.3. 2024
12. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau- eine alte Methode erfolgreich anwenden


9.3. - 10.3.2024
13. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


16.3.-17.3. 2024
14. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


19.-20.03.2024
15. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.04. - 7.04.2024
16. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung


13.4. 2024
17. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


3.5.-4.5.2024
18 Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


4.5.-5.5.2024
19. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


9.05.-12.5.2024
20. Exkursion vom Taubertal über den Steigerwald - eine geomantische Exkursion auf den Spuren der heiligen Kunigunde


17.05.2024
21 .Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


8.6.-9.6.2024
23. Vom Schaf zum Wollknäuel. Woll-Workshop


Über uns

Der Verein

Datum Titel
 
 
02.08.2017  
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda ist eine ökologisch orientierte Erwachsenenbildungsstätte und veranstaltet praxisorientierte Kurse, Seminare, Lehrgänge und Exkursionen. Teilnehmen können alle interessierten Personen.

Die Themenschwerpunkte der Kurse sind der ökologische Land- und Gartenbau, der naturgemäße Landschaftsobstbau, artgerechte Kleintierhaltung (Ziegen, Schafe, Geflügel) und der wesensgemäße Umgang mit Bienen.

Des weiteren werden Seminare für eine gesunde Ernährung und Lebensweise und zu Themen aus der Naturheilkunde, Psychologie und Physiotherapie angeboten. Darüber hinaus finden geomantische Exkursionen zu Kraftorten mit herausragenden natur- und kulturhistorischen Besonderheiten statt.

Die Bildungsarbeit der Heimvolkshochschule wird durch Modellprojekte ergänzt, die der Weiterentwicklung und Pflege der Kulturlandschaft dienen. So konnten mit dem Aufbau von landwirtschaftlichen, garten- und obstbaulichen Modellprojekten an den Südhängen bei Oberlauda bisher ca. 5 ha ehemalige, dann verwilderte Weinberge wieder in Kultur genommen werden.

Durch die Beweidung der Hangflächen mit Hinterwälder Rindern, die auch heute noch im Südschwarzwald beheimatet sind, können die Obstwiesen der Heimvolkshochschule neben der Erzeugung von Apfelsaft und Tafelobst zusätzlich genutzt werden. Hinterwälder Rinder verursachen durch ihre Leichtigkeit und Beweglichkeit keine nennenswerten Bodenschäden.

Im Gartenbauprojekt werden Hühner der Rasse "rebhuhnfarbene Italiener" gehalten, eine früher auf den Bauernhöfen weit verbreitete Hühnerrasse mit sehr guter Legeleistung. Der Aufbau weiterer Modellprojekte (Bienenweiden, Wildobsthecken, Feldfutterbau, etc.) ist angedacht.
 
 
02.08.2015   LHVHS Lauda e.V.
I. LÄNDLICHE HEIMVOLKSHOCHSCHULE LAUDA

Schulverein
Mitgliedschaft im Schulverein
Bildungsarbeit
Modellprojekte
Öffentlichkeitsarbeit
Förderung
Ausblick und Perspektiven
weitere Infos >>

X