Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Kurse

Teilnahmebedingungen

Kursteilnahme
Die Teilnahme an unseren Kursen, Seminaren und Exkursionen ist grundsätzlich allen Personen möglich. Einige Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zu unseren Veranstaltungen kann per Post, E-Mail oder Telefon erfolgen und wird bestätigt. Etwa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Teilnehmerliste, Anreisebeschreibung und weitere Infos.

Abmeldung
Bei kurzfristiger Abmeldung - weniger als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung - sind Euro 15,- für die Verwaltungskosten an die Heimvolkshochschule zu überweisen. Wenn eine Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden kann, werden Sie darüber telefonisch informiert.

Kursgebühren
Die Kursgebühren und die Gebühren für Unterkunft und Verpflegung bitte nach Erhalt der Teilnehmerliste auf das Konto der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda überweisen. Die Bezahlung während des Kurses ist auch möglich.

Ermäßigung
Die Mitglieder des Schulvereins "Ländliche Heimvolkshochschule Lauda e.V." erhalten ermäßigte Kursgebühren.

Unterkunft und Verpflegung
Die Unterkunft während der Veranstaltungen wird von der Heimvolkshochschule organisiert und findet in DZ statt. Die Unterkunft im EZ ist gegen Aufpreis möglich. Für die Teilnahme an den Kursveranstaltungen ist die Übernachtung nicht zwingend.
Die Verpflegung während der Veranstaltungen wird von der Heimvolkshochschule organisert. Wir achten auf eine gesunde Kost, soweit möglich aus ökologisch und regional erzeugten Lebensmitteln.

Essen 
Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Mineralwasser Euro 15,-
Abendessen, Mineralwasser Euro 10,-

ÜbernachtungTel.Preise pro PersonFrühstück
LHVHS e.V.
Brunnenstr. 12
09343 5891902 Bettz. 27 €;
Ez. 40 €
8 €/Pers
Goldener Stern
Pfarrstr. 23
09343 1206Auf Anfrage 
Ratskeller
Josef Schmitt Str. 17
09343 6000715Auf Anfrage 
Rebgut
Rebgutstr. 80
09343 61470-0Auf Anfrage 
X