Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Kurse

Kursprogramm

 
10241280
10241365

10241742
10241784

10241790
22771423max

27481582max
Sonja

25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


Sehr geehrte KursteilnehmerInnen!

Born to eat wild ? wir wollen im Kurs die leckere, frische, gesunde und entschlackende Wildkräuterfrühlingsküche mit Sonja Lanig entdecken, die sich auch gerne als moderne Kräuterhexe bezeichnet.

Endlich ist der Frühling da, in der Natur sprießt alles und erwacht zu neuem Leben. Wir finden jetzt auch zahlreiche Wild- und Heilkräuter. Wildkräuter sind heimische Superfoods, die kostenlos und klimaneutral vor deiner Haustüre auf dich warten. Mit Wildkräutern kannst du ganz einfach deinen Körper und dein Immunsystem auf natürliche Art und Weise stärken und entschlacken. Sonja zeigt dir welche Wildkräuter du sammeln und wie du diese ganz unkompliziert in dein Leben integrieren kannst. Wir lernen, wie sich essbare Wildpflanzen bestimmen lassen, wie sie respektvoll gesammelt und frisch zubereitet werden. Wir entdecken mit allen Sinnen interessante Schätze für die Kräuterküche und verbringen gemeinsam ein paar Stunden entschleunigt und achtsam in der Natur. Sonja gibt ihre Lieblingsrezepte, viele praktische Tipps und ihr Pflanzenwissen an dich weiter. Jeder Teilnehmer bekommt ein Handout mit ganz vielen wertvollen Tipps sowie Rezepten. Zudem stellen wir gemeinsam eine Frühlingskräutertinktur für zu Hause her.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr und gehen zunächst Wildkräuter sammeln. Anschließend kochen wir gemeinsam aus den gesammelten Kräutern ein leckeres Essen, bei gutem Wetter im Freien. Enden wird dieser Nachmittag ca. um 18 Uhr.

Die Kräuterwanderungen findet auch bei leichtem Regen statt. Bitte passende Kleidung und Schuhwerk berücksichtigen. Bei extremen Wettersituationen wird die Wanderung abgesagt. Mindesteilnahme: 5 Personen


PROGRAMM

Samstag, 25.April

13.30 Ankommen und kurze Vorstellungsrunde

14.00 Start Exkursion je nach Wetterlage auf den Altenberg zu naturnahen Wiesen und Trockenhängen mit fachkundigem Vortrag zu Erkennungsmerkmalen, Verwechslungsgefahren und zur Verwendung der Kräuter in der Wildkräuterküche. Sammeln der Wildkräuter in Kleingruppen.

15.30 Kleine Kaffeepause

15.45 Uhr Wildkräuterküche - die gesammelten Kräuter werden zubereitet und verarbeitet, bei gutem Wetter draußen am Feuer.

17.15 Uhr Wildkräuterbuffet - gemeinsames Essen und Zusammensein mit Austausch

Ende ca. 18:00 Uhr

Für die Zutaten entstehen Kosten von ca. 5.- pro Person, diese werden im Seminar abgerechnet

Programmänderungen vorbehalten!

Referentin
Sonja Lanig, aufgewachsen auf einem Bauernhof in einer Großfamilie, ausgebildete Bankbetriebswirtin sowie Yogalehrerin. Die Liebe zu den Wildkräutern und der Natur wurden ihr als Bauerstochter schon in die Wiege gelegt und ihre große Vision ist es, dass sie mit jeder Form ihres Wirkens ihren persönlichen Beitrag dazu leistet, diese Welt ein Stück liebevoller, achtsamer, naturverbundener, friedlicher, gesünder, grüner und freier werden zu lassen. Sie möchte Menschen auch durch die Rückverbindung zur Natur auf ihrem Weg zurück zu ihrer eigenen wahren Natur und Einzigartigkeit begleiten. 

www.deinherzraum.eu

Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Lauda-Oberlauda, Brunnenstr. 12

Gebühren
Kursgebühr: Euro 60,-

Kinder bis 12: Euro 10,-
Ermäßigung für Mitglieder: Euro 5,-

 



< zurück


X