Aktuelle Kurstermine

14.10.2023
2.Faszination Wildbienen-häufige Arten, Lebensweisen und Lebensraumansprüche. Bau von einfachen Nisthilfen


3.11.- 4.11.2023
4. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termine im Januar 24 noch frei)


11.11.2023
5. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


18.11.2023
6. Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs Kommunikation nach Marschall Rosenberg


4.-5.01.2024
7. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


12.- 13.01.24
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termin Ende Januar 24 noch frei)


20.01- 21.01.24
9. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen-autark und tiny


26.01.- 27.01.2024
10. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig, backen auf glühender Holzkohle, Sauerteig in Spätzle-Lebkuchenteig und Müsl


17.02.-18.2.2024
11. Frauen Qi Gong


1.3.-2.3. 2024
12. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau- eine alte Methode erfolgreich anwenden


9.3. - 10.3.2024
13. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


16.3.-17.3. 2024
14. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


19.-20.03.2024
15. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.04. - 7.04.2024
16. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung


13.4. 2024
17. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


3.5.-4.5.2024
18 Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


4.5.-5.5.2024
19. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


9.05.-12.5.2024
20. Exkursion vom Taubertal über den Steigerwald - eine geomantische Exkursion auf den Spuren der heiligen Kunigunde


17.05.2024
21 .Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


8.6.-9.6.2024
23. Vom Schaf zum Wollknäuel. Woll-Workshop


Über uns

Aufnahmeantrag

Wer wir sind:
Der Verein "Ländliche Heimvolks-hochschule Lauda e.V. (LHVHS Lauda e.V.)" mit anerkannter Gemeinnützigkeit ist ein Zusammenschluss von Personen, die sich den Aufbau einer ökologischen Erwachsenenbildungsstätte für den ländlichen Raum zum Ziel gesetzt haben.

Unser Ziel und unsere Aufgabe:
Wir wollen einen Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung leisten. Dies geschieht durch die Vermittlung von Wissen und Praxis

und durch den Aufbau von Modellprojekten für ökologischen Obstbau, Gartenbau und Landwirtschaft.

Unser Angebot:
Wir veranstalten ein- bis mehrtägige Kurse, Lehrgänge und Exkursionen. Des weiteren bauen wir Modellprojekte und Arbeitsprojekte für Jugendliche und Erwachsene auf. Eine enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Gärtnern und regionalen Einrichtungen wird hierbei ganz besonders angestrebt.

Wir brauchen Ihre Hilfe:
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda e.V. benötigt Ihre Hilfe für die

und im Besonderen für Umges-taltung des "Gasthaus zur Linde" in Oberlauda in eine attraktive Erwachsenenbildungsstätte und als angenehmen Aufenthaltsort für unsere Kursteilnehmer, Schulfreunde und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet.

Sie unterstützen unsere Arbeit:

Ihre Mitgliedschaft beinhaltet:

Vorderseite:
Vorderseite der Beitrittserklärung LHVHS

Die Vorderseite der Beitrittserklärung als Pdf herunterladen (17 KB)

Rückseite:
Rückseite der Beitrittserklärung LHVHS

Die Rückseite der Beitrittserklärung als Pdf herunterladen (14 KB)

X