27.3.-28.3. 2026 17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung
Liebe KursteilnehmerInnen, in dem Kurs "Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung" möchte ich Ihnen zeigen, was Sie zuhause, relativ unkompliziert und ohne viele zusätzlichen Hilfsmittel, selbst aus frischer Milch herstellen können. Wie wird Joghurt gemacht? und wie wird Milch fest? Was ist alles in der Milch und wie kann man daraus Käse und andere Köstlichkeiten herstellen? All diese Fragen und noch einige mehr werden in diesem Kurs geklärt werden. Neben der Herstellung von Joghurt, Quark und Weichkäse berichte ich gerne von meinen Erfahrungen beim Käsen auf der Alp oder im Tal. Im Kurs wird es die Gelegenheit geben selbst Hand anzulegen sowie alle Fragen rund um die Milch und ihre Verarbeitung zu klären, die Ihnen durch den Kopf gehen. Außerdem werde ich Ihnen anhand der Verarbeitungsschritte von Joghurt, Quark und Weichkäse eine kleine Einführung in die Mikrobiologie bezüglich Lab- und Kultureneinsatz geben. Dieser Kurs eignet sich also für alle, die Interesse an der Milchverarbeitung haben oder ihre Kenntnisse noch ein bisschen erweitern wollen.
Bitte zum Kurs ein paar Gläser oder Dosen für die Mitnahme der hergestellten Milchprodukte mitbringen.
Programm
Freitag, 27. März bis 15.00 Eintreffen Seminarhaus Linde in Oberlauda
Begrüßung
und Vorstellung der Teilnehmer, Erwartungen der Teilnehmer
Danach: Theoretische Einführung anhand der Bild- und Vortragsmaterialien und
Einführung in Käseküche
Erster praktischer Teil Käseherstellung, Ansäuern und Vorbehandlung der Milch
und Besprechung der Vorgänge, Joghurtherstellung,
Zwischendurch ansetzen Sauerteig zum Brotbacken für den Folgetag
Zum
krönenden Abschluss des Tages gibt es eine vielfältige Käseverkostung zum
Abendessen
18:30 Abendessen mit frischen Backwaren und Käseverkostung mit Laura`s reichhaltiger Käseauswahl, gemütliches Ausklingen des Abends Samstag, 28. März 9.00 Vorbereitung Brotteig und Backen für das Mittagessen 9.30 Abschöpfen des Frischkäses vom Vorabend, Beurteilung des Joghurts Herstellen von Weichkäse nach handwerklichem Rezept, Nachdenken über die Ausbeute und die Behandlung des Käses während der Reifezeit 12.30 Mittagessen mit frischem gebackenem Brot und selbst gemachtem Frischkäse Referentin Laura Döffinger, Alpkäserin
Veranstaltungsort Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Lauda-Oberlauda
Gebühren Kursgebühr: Euro 130,- Ermäßigung für Mitglieder: Euro 5,- Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Mineralwasser Euro 15,- Abendessen, Mineralwasser Euro 10,- Übernachtung in der LHVHS: Einzelzimmer /Person Euro 50,- Doppelzimmer / Person Euro 35,-
< zurück
|