Kurse

Kursprogramm

 
Sonja
22.4. 2022
15. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


Sehr geehrte KursteilnehmerInnen!

Born to eat wild - wir wollen im Kurs die leckere, frische, gesunde und entschlackende Wildkräuterfrühlingsküche mit Sonja Albert entdecken, die sich auch gerne als moderne Kräuterhexe bezeichnet.

Endlich ist der Frühling da, in der Natur sprießt alles und erwacht zu neuem Leben. Wir finden jetzt auch zahlreiche Wild- und Heilkräuter. Wildkräuter sind heimische Superfoods, die kostenlos und klimaneutral vor deiner Haustüre auf dich warten. Mit Wildkräutern kannst du ganz einfach deinen Körper und dein Immunsystem auf natürliche Art und Weise stärken und entschlacken. Sonja zeigt dir welche Wildkräuter du sammeln und wie du diese ganz unkompliziert in dein Leben integrieren kannst. Wir lernen, wie sich essbare Wildpflanzen bestimmen lassen, wie sie respektvoll gesammelt und frisch zubereitet werden. Wir entdecken mit allen Sinnen interessante Schätze für die Kräuterküche. Sonja gibt ihre Lieblingsrezepte, viele praktische Tipps und ihr Pflanzenwissen an dich weiter.

Wir treffen uns um 13:30 Uhr und gehen zunächst Wildkräuter sammeln die wir später zubereiten.

Was gibts? Aus den gesammelten Wildkräutern machen wir ein Oxymel zur Blutreinigung und Entgiftung für zu Hause. Zudem zaubern wir gemeinsam ein leckeres Wildkräutermenü. Es gibt eine Gierschlimo, einen Linsensalat mit Giersch, einen Wildkräuterhumus mit frisch gebackenen Sauerteigbrötchen (Vinschgauer), kräuterige Ofenkartoffeln mit Wildkräuterquark und als Abschluss gibt es süße Früchtchen mit Holunderblütensirup und frischen Gänseblümchen.

Die Teilnehmer bekommen ein Handout mit Kräuterinfos sowie Tipps wie man Wildkräuter ganz unkompliziert in den Alltag integrieren kann.

Enden wird dieser Nachmittag ca. um 18 Uhr.

Die Kräuterwanderungen findet auch bei leichtem Regen statt. Bitte passende Kleidung und Schuhwerk berücksichtigen. Bei extremen Wettersituationen wird die Wanderung abgesagt. Mindesteilnahme: 5 Personen


PROGRAMM

Samstag 22. April

13.30 Ankommen und kurze Vorstellungsrunde

14.00 Start Exkursion zu naturnahen Wiesen und Trockenhängen mit fachkundigem Vortrag zu Erkennungsmerkmalen, Verwechslungsgefahren und zur Verwendung der Kräuter in der Wildkräuterküche. Sammeln der Wildkräuter in Kleingruppen.

15.30 Rückkehr zum Seminarhaus und kleine Kaffeepause und Vorbereitung der Kräuterküche

15.45 Uhr Wildkräuterküche, die gesammelten Kräuter werden zubereitet und verarbeitet.

17.15 Uhr Wildkräuterbuffet, gemeinsames Essen und Zusammensein mit Austausch

Für die Zutaten entstehen Kosten von ca. 5.- pro Person, diese werden im Seminar abgerechnet

Ende ca. 18:00 Uhr

Programmänderungen vorbehalten!

Referentin
Sonja Albert, aufgewachsen auf einem Bauernhof in einer Großfamilie, ist ausgebildete Bankbetriebswirtin sowie Yoga- und Businessyogalehrerin. Sie verbindet beide Welten auf moderne und zeitgemäße Art und Weise miteinander und sucht und geht neue Wege.

www.herzraum-yoga-and-more.jimdosite.com

Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Lauda-Oberlauda, Brunnenstr. 12

Gebühren
Kursgebühr: Euro 40,-

Kinder bis 12: Euro 10,-
Ermäßigung für Mitglieder: Euro 5,-

 



< zurück


X