Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Kurse

Kursprogramm

 
Kopfschmerz
21.11. - 22.11.2020
6. Auweh von Kopf bis Zeh-Was tun, wenn der Schmerz nicht nachlässt? Von der Diagnose bis zur Behandlung


Sehr geehrte KursteilnehmerInnen!
Ob stechend, schneidend, brennend, dumpf, drückend, klopfend, ziehend, reißend oder gar bohrend: Schmerzen können auch verstecken spielen. Sie stellen immer die Spitze eines Eisberges dar und beeinflussen nicht unerheblich unseren Alltag. Es kommt zu Einschränkungen in unserer Freizeit, im Berufsleben, in der Partnerschaft und schlägt letztendlich aufs Gemüt.

Als Signal sagt der Schmerz dem heutigen Menschen: ?Tue was, lass dich röntgen, CT oder MRT. Unterziehe dich allen modernen diagnostischen Verfahren bzw. -Tue was, nimm eine der zur Verfügung stehenden Schmerzpillen ein- oder gar -Tue was, lass dir den Schmerz wegoperieren?.

Sowohl das diagnostisch viel betriebene Hin und Her, als auch die medikamentöse und operative Schmerztherapie stellen jedoch meist keine echte Lösung dar. An Abhängigkeiten und andere Nebenwirkungen dieser Maßnahmen wird meist zu spät gedacht.

Der Schmerz könnte aber auch als Botschaft sagen: -Tue was, beweg dich mehr, halte und ver-halte dich anders-. Genau in diesem Sinne setzt das kreative Konzept dieses Kurses an. Der Patient (der Leidende) wird zum Agenten, er wird aus dem Bett der Passivität herausgeholt.

 

Schmerz lass nach

Kann ich mir selbst helfen, wie finde ich die Ursache, wenn es zwickt, zwackt oder der Schmerz ständig mein Begleiter ist- Mal mehr, mal weniger, aber doch ständig bei mir.

Was kann ich tun, wenn mir das ein oder andere Gelenk schmerzt und der Arzt sagt: Bedenken Sie Ihr Alter, damit müssen Sie leben oder nehmen Sie diese Pille solange Sie noch wirkt.

Welche Teste, Griffe und Übungen kann ich selbst durchführen, um die Gesundheitserreger zu wecken und gesund zu bleiben oder wieder zu werden? Was tun bei Arthrose, Rückenschmerzen oder anderen Zipperlein?

Habe ich Migräne, den Hexenschuss, den Knieschmerz,... oder hat die Migräne mich?

Der Kurs hat praktische Anteile, ohne die Theorie und die Hintergründe, bzw. das Wissenswerte zu vernachlässigen.


Kann ich mir selbst helfen, wie finde ich die Ursache, wenn es zwickt, zwackt oder der Schmerz ständig mein Begleiter ist? Mal mehr, mal weniger, aber doch ständig bei mir.

Was kann ich tun, wenn mir das ein oder andere Gelenk schmerzt und der Arzt sagt: Bedenken Sie Ihr Alter, damit müssen Sie leben oder nehmen Sie diese Pille solange Sie noch wirkt.

Welche Teste, Griffe und Übungen kann ich selbst durchführen, um die Gesundheitserreger zu wecken und gesund zu bleiben oder wieder zu werden? Was tun bei Arthrose, Rückenschmerzen oder anderen Zipperlein?

Habe ich Migräne, den Hexenschuss, den Knieschmerz,... oder hat die Migräne mich?

Der Kurs hat praktische Anteile, ohne die Theorie und die Hintergründe, bzw. das Wissenswerte zu vernachlässigen.


Schmerzspezialist Patrick Sinn möchte Ihnen im Kurs die Möglichkeit geben, die Hintergründe von Schmerzen zu verstehen und begleitet die Kursteilnehmer bei allen Übungen und leitet professionell an. In die Entwicklung seiner speziellen Übungen sind jahrelange Schmerztherapie-Erfahrung und Expertenwissen geflossen: In der richtigen Kombination ermöglichen sie eine effektive Schmerzbehandlung, die einfach und leicht verständlich Zuhause umgesetzt werden kann.
Wie immer wird auf die Wünsche und Anregungen der Kursteilnehmer eingegangen.


Kursziele
Der Kurs ist ganzheitlich orientiert und es werden Griffe und Übungen durchgeführt, die sämtliche Strukturen des Körpers berücksichtigen. Der Kurs beinhaltet viele praktische Tipps, gleichzeitig werden die theoretischen Grundlagen und die Hintergründe von Schmerzen betrachtet und den Ursachen nachgespürt. Auf die Wünsche und Anregungen der Kursteilnehmer wird intensiv eingegangen.
Bitte bequeme Kleidung und Turnmatte mitbringen. Schreibmaterial ist von Vorteil


PROGRAMM


Samstag, 21. November

Anreise bis 9.30
10.00 Vorstellungsrunde
10.15 Einführung: Wissenswertes zum Thema akuter und chronischer Schmerz.
Nicht immer liegen Ursache und Wirkung eng beieinander. Dies führt uns oft durch alle Instanzen der Medizin und somit zum Arzt oder Apotheker. Es wird gerenkt, gespritzt, geschnitten, geschluckt oder gesalbt, ohne Rücksicht auf Strukturen und Hintergründe. Entstehung, normale Dauer und chronische Schmerzen.

Schmerz ist mein Freund. Er teilt mir mit, dass etwas nicht stimmt. Kümmere Dich um Dich.

Typische Schmerzstellen und die häufigsten Ursachen.
11.30 Schmerzen: Wie kommt es zu Schmerzen
und wie finde ich die richtige Ursache?
Was kann ich selbst tun, wenn es zwickt und zwackt?


12.30 Mittagessen
 
14.00 Die Gesundheitserreger: Übungen und Griffe
an mir selbst und anderen um gesund zu bleiben.


16.00Kaffepause

16.30 Was für Alternativen gibt es, wenn es heißt:
Sie sind austherapiert oder therapieresistent?

18.00 Abendessen

19.30 Tagesrückschau und Kinästhesie
zum Thema Schmerz

Sonntag, 22. November
9.30 Wohin geht die Reise?
Schmerzen am, im und um den Körper.
Übungen und Griffe gegen allerlei Pläsierchen.

12.00 Mittagspause

Zusammenfassung, Auswertung
Ende ca. 14.30
Programmänderungen vorbehalten.

Referent
Patrick Sinn, Schmerzphysiotherapeut und Lehrer an der Fachschule für Physiotherapie in Bad Mergentheim ist hauptberuflich als freier Physiotherapeut mit eigener Praxis tätig. Sein Haupttätigkeitsfeld umfasst orthopädische, chirurgische und neurologische Patienten und den chronischen Schmerzpatienten.

Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Lauda-Oberlauda

Gebühren
Kursgebühr:                                                               Euro 140,-
Ermäßigung für Mitglieder:                                         Euro 15,-
Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Mineralwasser           Euro 15,-
Abendessen, Mineralwasser                                       Euro 10,-


 

Übernachtung in der LHVHS:        


Einzelzimmer /Person                                     Euro 40,-

Doppelzimmer / Person                                   Euro 27,-

Frühstück /Person                                          Euro 8,-









< zurück


X