Kursprogramm
17.02.-18.2.2024 11. Frauen Qi Gong Sehr geehrte KursteilnehmerInnen wir
laden Sie ein, eine besondere Form des Qi
Gong kennenzulernen, nämlich das Frauen Qi Gong. Das Frauen Qi Gong hat seinen
Ursprung im -Neiyanggong-, was
übersetzt ?Das Innere nährende Qi Gong?
bedeutet. Diese Form wurde von Liu
Guizhen in den 50er Jahren zu therapeutischen Zwecken entwickelt. In den
relativ einfachen Bewegungen, schwerpunktmäßig des Beckens und der Wirbelsäule,
bilden sich die weibliche Natürlichkeit und Schönheit, Sanftheit und
Geschmeidigkeit ab. Diese Qi Gong-Form
arbeitet betont mit der Vorstellungskraft, verbunden mit intensiven
Selbstmassagetechniken. Frauen Qi Gong hilft uns
Weichheit und Schönheit in diesem Sinne zu entfalten und
kann der Schlüssel zu innerer Ruhe und Kraft sein, mit dem Ziel sich in jedem
Alter in der eigenen Haut wohl zu fühlen. Qi Gong in Allgemeinem ist ein Oberbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die
sich mit der Stärkung der Lebenskraft - Qi-
beschäftigen. Im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin stellt Qi Gong deren aktiven Teil dar, den Weg des Übens, des eigenen Bemühens um
Gesunderhaltung und Heilung. Dies geschieht im
Wesentlichen durch bestimmte
Körperhaltungen und Bewegungen, Vorstellungskraft
und spezielle Atemführung. Diese
drei Übungsmittel ermöglichen es dem Übenden, das Qi in seinem Körper zu leiten, Blockaden zu beseitigen und auf
diese Weise Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Die Wirkung von Qi Gong lässt sich ganz allgemein als
langsame Verbesserung der physischen, psychischen und geistigen Funktionen im
Sinne einer Regulation und Stärkung beschreiben. Qi Gong verlangt nach keinen
besonderen körperlichen Fähigkeiten und kann in jedem Alter und weitgehend in
jeder Lebenslage erlernt und geübt werden. Zur Referentin: Bei Fragen können Sie sich direkt an Frau Hein-Popow wenden. Tel.: 07931-47376, E-Mail: hpswe@gmx.de Programm Freitag, bis 14:00
Eintreffen Seminarhaus Linde in Oberlauda 14:30 Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung und
Erwartungen der Teilnehmer 15:00 Ankommensübung, Vorbereitungsübungen, Einführung
in Frauen-Qigong: Baden in Ruhe und Entspannung, Übungen 1.-4. (Brustkorb und
Bauch) 17:30 Schlussrunde mit Austausch 18:00 Gemeinsames
Abendessen für die Übernachtungsgäste und Teilnehmer, die teilnehmen möchten Samstag, 08:00 Gemeinsames
Frühstück für die Übernachtungsgäste und Teilnehmer, die teilnehmen möchten 09:00 Ankommensübung, Vorbereitungsübungen, Einführung
Übungen 5.-6. (Unterbauch und Becken), Abschlussübungen 12:00 Mittagessen 13:30 Kleine
Gesichtsmassage, Vorbereitungsübungen, Frauen-Qigong: Einführung Übungen 7
(Wirbelsäule) 15:00
Kaffee und Kuchen 16:00 Schlussrunde mit Austausch und
Wiederholung bis. ca.18:00 Bitte rutschfeste Socken oder
Hallenschuhe, bequeme Kleidung, eine Decke oder eine Matte und Schreibzeug
mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Übernachtung in der LHVHS: Einzelzimmer /Person Euro 45,- Doppelzimmer / Person Euro 30,- Frühstück /Person Euro
8,- |