Kurse

Kursprogramm

 
DSC_2299
reinholdrosenfeldDSC_0082

_DSC7497
_DSC7570

14. -16.09.2023
Rosen-Seminar


Einladung zum Rosenseminar

Sie werden an diesem Wochenende Gelegenheit haben ca. 120 Sorten und Typen alter historischer, duftender Strauchrosen kennen zu lernen. Mittels praktischer und theoretischer Einführung erfahren Sie wesentliches zu Pflanzung, biologischer Pflege und  dem Schnitt verschiedener Rosenklassen.

Darüber hinaus tauchen Sie ein in die sinnliche und kulinarische Welt rund um die Rose und lernen Duft und Geschmack von verschiedenen Rosenköstlichkeiten kennen. Die entsprechenden Rezepte und Erzeugnisse können Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen.

Das Kennenlernen von (bis ca.15) anderen Rosenfreunden/innen und der intensive Austausch miteinander wird an diesem Wochenende im schönen Taubertal ebenfalls einen wichtigen Raum einnehmen.

PROGRAMM

Donnerstag, 14. Sept. 2023
Bis 17.30 Anreise
Begrüßung mit Rosenbowle, Abendessen

19.30 I. Rosenrunde:
Vorstellung der Teilnehmer mit ihren "Rosenträumen", Hoffnungen/Erwartungen zum Seminar, sowie Einführung in die "Rosengeschichte/n" von Reinhold Schneider.

Freitag, 15. Sept.
6.00 Für interessierte Frühaufsteher:
Rosentau-Spaziergang zum Rosenfeld mit
Blütenernte (für die Weiterverarbeitung später)
8.00 Frühstück (u.a. mit Rosenfruchtaufstrichen)
9.30 II.Rosenrunde:
Das Reich der historischen (alten) Duftrosen,
Arten, Sorten und Typen.
Bericht über Erfahrungen mit ca. 120 Rosensorten,
ihre Gesundheit und Pflege im Jahresverlauf.
12.00 Mittagessen mit Rosenmenue
         à la carte im Gasthof Blockhaus
13.30 Rosenspaziergang mit praktischen Hinweisen
zu Pflanzung (einer Topfrose), Düngung und
Pflanzenschutz und Sommerschnitt.
15.00 Kaffeerunde mit Rosenkuchen
16.00 Verarbeitung der Rosenblüten zu
Rosenessig sowie Rosengelee oder Marmelade
18.30 Abendessen mit Buffet u.a. 
mit Rosengeist und Rosentee
20.00 III.Rosenrunde:
Rosenheilkunde und -kosmetik. Inhaltsstoffe, Duft, Geschmack und Wirkung der Rosenblüten,
Laubblätter und Hagebutten.

Samstag, 16. Sept

Rosentau-Spaziergang zum Rosenfeld mit Blütenernte
8.30 Frühstück mit Rosengelee und Rosentee
10.00 Rosenkosmetik und Rosenheilkunde praktisch: Kennenlernen und Bewerten von verschiedenen
ätherischen Rosenölen und Rosenwässern sowie
Herstellen eines Rosenwassers.
12.00 Mittagessen im Gasthof Blockhaus

13.30 Schlussrunde
Ende ca. 15.00
Programmänderungen vorbehalten!

Veranstalter und Seminarleiter: Reinhold Schneider, Rothenburger Str.14, 97993 Creglingen, Tel.:07933/869, 

Email: info@rosenhof-taubertal.de ,Web: www.Rosenhof-Taubertal.de.

Veranstaltungsort
Gasthaus "Grüner Baum"
Creglingen-Craintal

Gebühren
Kursgebühr: Euro 160,-
(einschl. Rohstoffe, Rezepte, Anleitungen)
Unterkunft u. Verpflegung(Halbpension): Euro 80,-
    

< zurück


X