Aktuelle Kurstermine

14.10.2023
2.Faszination Wildbienen-häufige Arten, Lebensweisen und Lebensraumansprüche. Bau von einfachen Nisthilfen


3.11.- 4.11.2023
4. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termine im Januar 24 noch frei)


11.11.2023
5. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


18.11.2023
6. Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs Kommunikation nach Marschall Rosenberg


4.-5.01.2024
7. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


12.- 13.01.24
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig (ausgebucht, Termin Ende Januar 24 noch frei)


20.01- 21.01.24
9. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen-autark und tiny


26.01.- 27.01.2024
10. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig, backen auf glühender Holzkohle, Sauerteig in Spätzle-Lebkuchenteig und Müsl


17.02.-18.2.2024
11. Frauen Qi Gong


1.3.-2.3. 2024
12. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau- eine alte Methode erfolgreich anwenden


9.3. - 10.3.2024
13. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


16.3.-17.3. 2024
14. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


19.-20.03.2024
15. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.04. - 7.04.2024
16. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung


13.4. 2024
17. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


3.5.-4.5.2024
18 Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


4.5.-5.5.2024
19. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


9.05.-12.5.2024
20. Exkursion vom Taubertal über den Steigerwald - eine geomantische Exkursion auf den Spuren der heiligen Kunigunde


17.05.2024
21 .Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


8.6.-9.6.2024
23. Vom Schaf zum Wollknäuel. Woll-Workshop


Kurse

Kursprogramm

 
11.11.2023
5. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


Liebe KursteilnehmerInnen! 

Jeder kennt Bilder der rot-weiss-getupften Fliegenpilze, und hat vielleicht als Kind Geschichten über den Glückspilz gehört. Zu Unrecht wird der Pilz als extrem gefährlich bezeichnet, denn wenn man weiss wie man ihn fachgerecht zubereitet dann kann er uns grossen Nutzen bringen. Seit tausenden von Jahren wird seine potentiell halluzinogene Wirkung von Schamanen in ihrer Heilkunst eingesetzt.

Auch heute hilft Amanita Muscaria - auch Fliegenpilz genannt ? vielen Menschen bei chronischer Angst, Depressionen, ADHS, Trauma/PTBS, Abgrenzungsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit, sowie bei physischen Krankheiten wie Arthritis, Verdauungsproblemen und Schmerzen.  Amanita hat es zahllosen Menschen ermöglicht, eine ausgewogene Ernährung wiederherzustellen und ihre Abhängigkeit von Zucker und anderen Substanzen zu brechen. Ausserdem hilft der Pilz bei Konzentrations- und Motivationsproblemen, Manifestation und um wieder in Berührung mit der eigenen Kreativität zu kommen.

Psychoaktive Substanzen werden derzeit vor allem in den USA intensiv auf ihre Heilkraft erforscht, mit vielversprechenden Ergebnissen. Die von mir vermittelten Informationen über das Mikrodosieren basieren auf der hauptsächlich mündlichen Weitergabe nicht wissenschaftlich geprüfter Berichte aus den USA und der Volksweisheit in osteuropäischen Ländern und Russland, wo der Fliegenpilz eine lange Tradition in der Naturmedizin hat. Durch tausende gesammelter Berichte auf social media hat sich in den letzten Jahren eine Art ?citizen science? entwickelt, die von der Heilkraft des Fliegenpilzes zeugt. Mikrodosieren hat in der Regel keine halluzinogene sondern ein angenehm entspannende, manchmal auch energetisierende Wirkung.

 

Wir werden während unseres Treffens auch darüber sprechen, wie man Heilrituale in sein Leben integrieren kann. Ein Heimaltar kann dabei ebenso eine Rolle spielen. Wer möchte, kann gern einen oder mehrere Gegenstände, die für Dich bedeutsam sind, mitbringen, z.B. Steine, getrocknete Blumen/Kräuter/Federn, Objekte/Schmuckstücke von den Ahnen, Fliegenpilzbilder etc.


Die Teilnehmer bekommen ein Handout wie man Mikrodosieren in sein Leben integrieren kann.


PROGRAMM

13.30 Ankommen und kurze Vorstellungsrunde

14.00 Diskussion über die Heilkraft des Fliegenpilzes mit interaktiver Fragerunde

15.30 Kochen des Fliegenpilz-Tees

16.00 Rituale und Heimaltar

16.45 Einnahme einer Mikro-Dosis mit Meditation

17.00 Zusammensein mit Austausch

Ende ca. 18:00 Uhr

 

Referentin

Gerti Schön ist Psychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung und hat in den USA eine Ausbildung zur psychedelischen Integrationstherapeutin gemacht. Sie arbeitet gern mit Gruppen und gibt Vorträge darüber wie der Lebensstil unserer Vorfahren unserer mentalen Gesundheit zu Gute kommt.

 

http://www.ThisSacredLife.Earth

 

Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Lauda-Oberlauda

Gebühren
Kursgebühr:                                                               Euro 80,-
Ermäßigung für Mitglieder:                                      Euro 5,-
Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Mineralwasser        Euro 15,-
Abendessen, Mineralwasser                                     Euro 10,-

Übernachtung in der LHVHS:            

Einzelzimmer /Person                                               Euro 45,-

Doppelzimmer / Person                                            Euro 30,-

Frühstück /Person                                                     Euro 8,-

 



< zurück


X