Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Info

Grußwort

 
Bildungsprogramm 2015-2016

Liebe Schulfreunde!
Es ist erstaunlich, was wir mit der Hilfe zahlreicher Schulfreunde in den letzten beiden Jahren erreichen konnten! Der Ankauf des "Gasthaus zur Linde" im Oktober 2013 erfolgte ausschließlich mit Spendengeldern. Die danach zügig durchgeführte Modernisierung im Innern des Gebäudes ermöglichte es, dass bereits im Oktober 2014 mit der Kursarbeit im eigenen Bildungshaus begonnen werden konnte. Auch wenn noch viele kleinere Mängel am Gebäude zu beseitigen sind, ist es doch absehbar, dass in naher Zukunft die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen werden können. Dann wird es auch einen offiziellen Einweihungsakt geben, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen wird. Einen großen Schritt vorwärts ermöglicht uns jetzt ein zweckgebundener Zuschuss der Stadt Lauda für die Ausstattung der Vortragsraumes und der Gästezimmer. Dem Bürgermeister und Stadtrat von Lauda, die unser Bildungshausvorhaben stets mit Interesse begleitet haben, gilt an dieser Stelle unser herzlichster Dank! Für die Erneuerung der Fassade des Bildungshauses, die vorschriftsmäßige Ausstattung der Küche u.a.m. bedarf es jedoch noch zusätzlicher Finanzmittel. Jeder Schulfreund kann mithelfen das Bildungshausprojekt gut zu vollenden. Mit der Vollendung des Bildungshauses kann auch die Bildungsarbeit schrittweise erweitert, die Förderungswürdigkeit durch das Land Baden-Württemberg angestrebt und eine Kursleiterstelle finanziert werden. Zur Unterstützung des Schulleiters wurde im Juni 2015 eine Schulleiterassistentin in Teilzeit eingestellt. Für die Küche und Pflege des Hauses suchen wir noch eine Hauswirtschafterin und Reinigungskraft in Teilzeit. Ziel ist die Bildungsarbeit ganzheitlich mit Unterkunft und Verpflegung im eigenen Hause durchzuführen. Derzeit findet die Übernachtung der Kursteilnehmer im nahegelegenen "Gasthaus zum goldenen Stern" statt und die Verpflegung teilweise in der regionalen Gastronomie. Liebe Schulfreunde, wir laden Sie hiermit herzlich ein, an unserem neuen Kursprogramm 2015-16 teilzunehmen und die besondere Atmosphäre unseres Bildungshauses zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung selbst zu erfahren und zu genießen. Das diesjährige Bildungsmotto "Relaxen...und weiterbilden" soll dies zum Ausdruck bringen.

Mit herzlichem Gruß

Ihr

Wolfgang Anton Knoch
Schulleiter


< zurück


X