Kursprogramm
10.09. -11.09.2022 1. Die Welt des Fermentierens- Haltbarmachen von damals bis heute
Liebe KursteilnehmerInnen,
seit Hunderten von Jahren begleitet den Menschen das Thema der Haltbarmachung. Neben Trocknen, Salzen, Räuchern und Einlegen war die Fermentation eines der Haupthemen der Konservierung von Lebensmitteln-und sie ist es noch immer. Viel Wissen und Weisheit zu der Kunst der Fermentation ist in Vergessenheit geraten, da kommt die Neugier, wie man seine Lebensmittel einlagern könnte, genau richtig. So kann der kreative Umgang mit Lebensmitteln zum Haltbarmachen wie zu Omas Zeiten, dabei die weltweite Vielfalt der Bakterien- und Pilzkulturen einbeziehen, dem Menschen ein Gefühl von Erdung vermitteln. Dieser Kurs, geleitet von Alexis Goertz aus Berlin, wird Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen dazu bieten.
Der Kurs bietet einen Einblick in die Kunst der Herstellung von:
? Sauerkraut, Kimchi und eingewecktes Gem?se ? Essig aus Obst ? Wasserkefir
? Kurkuma/ Ingwer Bier
? Sauerteigbrot
? Kombucha
? Milchprodukte (Jogurt, Milch Kefir)
? Chili Sauce & Chutneys
Zur
Referentin: Programm Samstag 10. September 16:00 Kaffee und Kuchen 16.30 Praktischer
Teil
Sonntag, 11. September 2021
9.00 Praktischer Teil 12.30 Mittagessen 13:30 Fertigstellung der hergestellten Produkte
Referentin Veranstaltungsort Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Mineralwasser Euro 15,- Übernachtung in der LHVHS Einzelzimmer /Person Euro 40,- Doppelzimmer / Person Euro 27,- Frühstück /Person Euro 8,-
|