Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Info

Grußwort

 
AltenBerg42
BltenprachtimTal

Oberlauda7
OberlaudaPanorama38

OberlaudaPanorama4
ObstwieseLW151

Bildungsprogramm 2014-2015

Bildungsprogramm 2014 - 2015

Liebe Schulfreunde!
Nach fünfzehn Jahren ökologischer Bildungsarbeit hat die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda jetzt ein eigenes Bildungshaus. Das seit 2007 leerstehende "Gasthaus zur Linde" in Lauda-Oberlauda, konnte im Oktober 2013 vom Schulverein erworben werden. Umgehend wurde mit den Modernisierungsarbeiten begonnen. Die Arbeiten im Gebäude sind inzwischen soweit gediehen, dass ab Oktober 2014 die Kurse der Ländlichen Heimvolkshochschule im neuen Schulgebäude stattfinden können.
Allen Schulfreunden und Institutionen, die zum Gelingen des Bildungshausvorhabens einen Beitrag geleistet haben, soll hiermit der allerherzlichste Dank ausgesprochen werden.
Mit dem neuen Bildungshaus eröffnen sich für die Heimvolkshochschule neue Wege, sowohl im Bildungsbereich als auch bei der weiteren Ausgestaltung der Modellprojekte.
Mit dem neuen Bildungshaus besteht jetzt die Möglichkeit den Teilnehmern der Lehrkurse und Seminare auch Zimmer für die Übernachtung anzubieten. Die Vortragsräume und Gestaltung der Gästezimmer stehen im Einklang mit der Qualität der ökologisch orientierten Bildungsarbeit und strahlen eine einfache freundliche Atmosphäre aus.
In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass die angemieteten Räumlichkeiten zu klein und unzureichend klimatisiert waren. Dadurch wurde die Aufmerksamkeit und Konzentration der Kursteilnehmer unnötig strapaziert. Diesen Missstand können wir in Zukunft aufgrund der angenehmen Räumlichkeiten, der grünen Außenanlagen und der Lage des Bildungshauses in einem dörflichen Umfeld mit Streuobstwiesen, kleinen Weinbergen, Waldungen und einzigartigen Biotopflächen vermeiden.
Nicht nur für die Bildungsarbeit, sondern auch für den erholsamen Ausgleich während der Pausen und an den Abenden bietet das neue Bildungshaus die geeignete Atmosphäre. Der kleinere Gastraum konnte in seiner ursprünglichen Art erhalten werden und vermittelt weiterhin die althergebrachte Gemütlichkeit. Der große Gastraum hingegen musste wegen eines früheren Wasserschadens komplett saniert werden. Mit seinen weiß getünchten Wänden, der akustisch gedämmten Decke, dem warmen Dielenboden aus heimischer Eiche und dem erneuerten Kachelofen bietet der Raum  jetzt eine freundlich helle Atmosphäre, die entspannend wirkt und die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit bei den Kursen positiv beeinflusst. Auch für Gymnastik und meditative Entspannungsübungen im Rahmen gesundheitsorientierter Kurse ist der neue Vortragsraum mit dem natürlich gedämmten Holzboden optimal. Bitte geben Sie uns bei Ihrem Kursbesuch auch Rückmeldung, wenn Sie eigene Gestaltungsvorschläge haben, die einfach umgesetzt werden können.  

Liebe Schulfreunde, wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem vielfältigen Kursangebot ein und freuen uns Sie im neuen Bildungshaus mit der schönen Linde inmitten eines natürlichen Umfeldes willkommen heißen zu dürfen. Nutzen Sie die Chance für Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung und darüber hinaus auch für einen fruchtbaren Austausch, zur Erholung und Entspannung mit Gleichgesinnten.  

Mit herzlichem Gruß     

Ihr  

Wolfgang Anton Knoch
Schulleiter


< zurück


X